Serviceportal Niedersachsen (2023)

Bitte geben Sie einen Suchbegriff an.

Ihr ausgewählter Ort: Oldenburg (Oldenburg)

Die elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) werden als gesondertes Dokument im Kreditkartenformat mit elektronischen Zusatzfunktionen erteilt und ausgehändigt. Im Karteninneren besitzt der eAT einen kontaktlosen Chip, auf dem biometrische Merkmale (Merkmale: Lichtbild und nach Vollendung des 6. Lebensjahres zwei Fingerabdrücke), Nebenbestimmungen im Zusammenhang mit dem Aufenthaltstitel (z.B. zur Erwerbstätigkeit) und persönliche Daten gespeichert sind. Zusätzlich erhält der Chip einen elektronischen Identitätsnachweis und die Möglichkeit, eine elektronische Signatur zu nutzen.

Folgende Aufenthaltstitel werden im Format des elektronische Aufenthaltstitels (eAT) ausgestellt:

  • Aufenthaltserlaubnis
  • Niederlassungserlaubnis
  • Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG
  • Aufenthaltskarte für drittstaatsangehörige Familienangehörige eines Unionsbürgers oder eines Staatsangehörigen eines EWR-Staats
  • Daueraufenthaltskarte für drittstaatsangehörige Familienangehörige eines Unionsbürgers oder eines Staatsangehörigen eines EWR-Staats
  • Aufenthaltserlaubnis für Schweizer und ihre drittstaatsangehörigen Familienangehörigen, wenn sich diese für einen eAT entscheiden

Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Oldenburg (Oldenburg)

Die Aufenthaltstitel werden in Form eines elektronischen Aufenthaltstitels (eAT) in Kreditkartenformat mit Speicherchip erteilt. Auf dem Chip werden Ihre persönlichen und biometrischen Daten sowie die Nebenbestimmungen gespeichert.

Der Aufenthaltstitel wird vom Ausländerbüro bei der Bundesdruckerei in Berlin bestellt, die für die Herstellung der elektronischen Aufenthaltstitel zuständig ist. Gleiches gilt für die Erteilung von Reiseausweisen für Ausländer, Flüchtlinge und Staatenlose.

Nachdem der elektronische Aufenthaltstitel oder der Reiseausweis hergestellt und angeliefert wurde, können Sie diesen nach Vereinbarung eines Termins im Ausländerbüro abholen. Die Herstellung von elektronischen Aufenthaltstiteln und Reiseausweisen nimmt etwa fünf Wochen in Anspruch. Ein Termin kann daher frühestens fünf Wochen nach Erteilung des Aufenthaltstitels oder Reiseausweises vereinbart werden oder, sobald Sie den PIN- und PUK-Brief der Bundesdruckerei per Post erhalten haben.

Verfahrensablauf

Die Einführung des elektronischen Aufenthaltstitels (eAT) hat Auswirkungen auf die gesamten Abläufe bei der zuständigen Stelle. Zwischen Beantragung und Aushändigung des eAT ist auf jeden Fall mit einer Wartezeit von vier bis sechs Wochen zu rechnen, da die Karten ausschließlich bei der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt werden.

Wegen der erforderlichen Speicherung der biometrischen Daten auf dem Chip im Karteninneren müssen künftig von antragstellenden Personen (auch von Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren) zwei Fingerabdrücke genommen werden. Daher ist bei der Beantragung in allen Fällen - auch bei bestehenden Bevollmächtigungen - eine persönliche Vorsprache nötig. Mit längeren Bearbeitungs- und Wartezeiten bei der zuständigen Stelle ist dabei zu rechnen.

Die bisherigen Aufenthaltstitel, die als Etikett in die Reisedokumente eingeklebt wurden, behalten auch nach Einführung des eAT ihre Gültigkeit, längstens bis 31.08.2021. Eine Ausstellung des eAT vor dem Ablauf der gültigen Aufenthaltserlaubnis ist daher nur vorgesehen, wenn ein berechtigtes Interesse an der Neuausstellung besteht.

Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Oldenburg (Oldenburg)

Zur Abholung benötigen Sie unbedingt einen Termin. Ohne Termin kann Ihnen der Aufenthaltstitel oder Reiseausweis aus technischen Gründen nicht ausgehändigt werden.

Den Termin können Sie einfach und bequem online vereinbaren. Die Online-Terminvereinbarung steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, zeigt Ihnen automatisch die frühesten Termine und ist innerhalb weniger Minuten abgeschlossen. Sie benötigen hierfür nur Ihre persönlichen Daten und eine E-Mail-Adresse.

Nach Absendung des Terminwunsches erhalten Sie eine E-Mail und müssen die Terminbuchung durch einen Klick auf den in der Mail enthaltenen Link bestätigen. Der gewünschte Termin ist sodann für Sie reserviert. Bitte beachten Sie, dass der Termin erst verbindlich gebucht ist, sobald das Ausländerbüro Ihnen die Terminbuchung per Mail bestätigt hat. Sollte der gewünschte Termin nicht möglich sein, erhalten Sie eine Absage per Mail und werden gebeten, einen anderen Termin zu buchen.

Wenn Sie nicht über eine E-Mail-Adresse verfügen, können Sie einen Termin unter der Telefonnummer 0441 235-4444 vereinbaren. Die Terminvereinbarung ist montags bis donnerstags von 7 bis 18 Uhr und freitags und an Werktagen vor einem Feiertag von 7 bis 14 Uhr möglich. Telefonisch gebuchte Termine gelten unmittelbar als verbindlich.

Es wird empfohlen, durch Angabe entsprechender Kontaktdaten eine kurzfristige Erreichbarkeit (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sicherzustellen, falls Termine kurzfristig abgesagt werden müssen.

Die Abholung Ihres elektronischen Aufenthaltstitels oder Reiseausweises kann durch eine bevollmächtigte Person erfolgen. Nutzen Sie hierfür bitte unbedingt nur die unten unter Anträge/Formulare abrufbare Vollmacht. Andere formlose Vollmachten können nicht anerkannt werden.

Kinder unter 16 Jahren müssen nicht zum Termin erscheinen. Kinder zwischen 16 und 18 Jahren müssen mit zum Termin erscheinen, um über die Online-Ausweisfunktion zu entscheiden. Elektronischer Aufenthaltstitel und Reiseausweis werden bis zum Abschluss des 18. Lebensjahres nur den Erziehungsberechtigten ausgehändigt.

An wen muss ich mich wenden?

Die Zuständigkeit liegt beim Landkreis, der kreisfreien Stadt, der großen selbstständigen Stadt sowie der Region Hannover, der Landeshauptstadt Hannover und der Stadt Göttingen.

Welche Unterlagen werden benötigt?

  • Reisepass und weitere Unterlagen -je nachdem, welche Verfahren vorausgegangen sind

Da der Einzelfall entscheidend ist, sollten die erforderlichen Unterlagen vorher bei der zuständigen Stelleangefragt werden.

Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Oldenburg (Oldenburg)

Zum Termin bringen Sie bitte unbedingt folgende Unterlagen mit:

  • Ihren Reisepass oder Ihren (alten) Reiseausweis
  • den alten elektronischen Aufenthaltstitel sowie die vorläufige Bescheinigung über einen bewilligten Aufenthaltstitel und, sofern vorhanden, die Bescheinigung über die Beantragung eines neuen Reiseausweises
  • Ihre alte Fiktionsbescheinigung, sofern vorhanden
  • den Brief der Bundesdruckerei mit der PIN- und PUK-Nummer für Ihren neuen elektronischen Aufenthaltstitel, sofern vorhanden
  • sofern die Ausgabe an eine bevollmächtigte Person erfolgen soll, die vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Vollmacht für die Abholung des elentronischen Aufenthaltstitels, die Sie unten unter Anträge/Formulare finden

Welche Gebühren fallen an?

Gebühr: 100,00 EURVorkasse: NeinErteilung einer Aufenthaltserlaubnis bis zu einem Jahr

Gebühr: 110,00 EURVorkasse: NeinErteilung einer Aufenthaltserlaubnis von mehr als einem Jahr

Gebühr: 65,00 - 80,00 EURVorkasse: NeinVerlängerung der Aufenthaltserlaubnis

Gebühr: 135,00 - 250,00 EURVorkasse: NeinNiederlassungserlaubnis

Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Oldenburg (Oldenburg)

Im Termin zur Abholung des elektronischen Aufenthaltstitels oder Reiseausweises ist die zuvor im Bescheid über die Erteilung des Aufenthaltstitels beziehungsweise Reiseausweises festgesetzte Gebühr zu entrichten.

Welche Fristen muss ich beachten?

Beantragen Sie bitte die Verlängerung eines Aufenthaltstitels mindestens 2 Monate vor Ablauf Ihres bisherigen Aufenthaltstitels.
Bei befristeten Aufenthaltstiteln wird das Gültigkeitsdatum des Titels zur Bestimmung der Geltungsdauer genutzt.

Geltungsdauer: 10 JahreMaximale Geltungsdauer für unbefristete Aufenthaltstitel. Sie ist an die Passgültigkeit gebunden.

Bearbeitungsdauer

Bearbeitungsdauer: 4 - 6 WochenDer elektronische Aufenthaltstitel (eAT) wird von der Bundesdruckerei in Berlin ausgestellt und an die zuständige Stelle versandt.

Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Oldenburg (Oldenburg)

Der Termin zur Aushändigung des eAT oder des Reiseausweises dauert in der Regel 15 Minuten je Person. Termine, in denen sowohl ein eAT als auch ein Reiseausweis ausgehändigt werden, dauern ebenfalls 15 Minuten je Person.

Die Herstellungszeit des elektronischen Aufenthaltstitels beziehungsweise Reiseausweises bei der Bundesdruckerei beträgt etwa fünf Wochen. Je nach aktueller Auslastung stehen Termine zur Abholung regelmäßig in etwa drei bis fünf Wochen zur Verfügung. Der Zeitraum von der Erteilung des elektronischen Aufenthaltstitels oder des Reiseausweises bis zur Abholung beträgt daher etwa acht bis zehn Wochen.

Häufig stehen über die Online-Terminvereinbarung kurzfristige Termine zur Abholung zur Verfügung, zum Beispiel wegen spontaner Terminabsagen. Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diesen im Interesse anderer Kundinnen und Kunden zu stornieren.

Anträge / Formulare

Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Oldenburg (Oldenburg)

Fachlich freigegeben durch

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport

Zuständige Stellen

Kreisfreie Stadt Oldenburg (Oldenburg) - Ausländerbüro

Adresse: Pferdemarkt 14, 26121 Oldenburg (Oldenburg)
FahrplanServiceportal Niedersachsen (5)

Telefon: 0441 235-4444

Fax: 0441 235-3181

E-Mail: Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten:

Nach Vereinbarung

Gebäudezugänge:
Aufzug vorhanden : unbekannt
rollstuhlgerecht : unbekannt

Sonstige Angaben:
Das Ausländerbüro ist für Ausländerangelegenheiten und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten zuständig.

Datenschutzinformationen

Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

Adresse: Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
FahrplanServiceportal Niedersachsen (7)

Telefon: +49 511 12045-00

Fax: +49 511 12045-99

E-Mail: Kontakt aufnehmen

Gebäudezugänge:
Aufzug vorhanden : unbekannt
rollstuhlgerecht : unbekannt

Quelle: Serviceportal Niedersachsen (Portalverbund des Bundes und der Länder)

Weiterführende Links

Einheitliche Ansprechpartner des Landes Niedersachsen, Einheitliche Ansprechpartner der Länder Europas, Rat und Hilfe für EU-Bürger und ihre Familien.

Serviceportal Niedersachsen (10)Serviceportal Niedersachsen (11)

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Kimberely Baumbach CPA

Last Updated: 06/06/2023

Views: 6307

Rating: 4 / 5 (61 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kimberely Baumbach CPA

Birthday: 1996-01-14

Address: 8381 Boyce Course, Imeldachester, ND 74681

Phone: +3571286597580

Job: Product Banking Analyst

Hobby: Cosplaying, Inline skating, Amateur radio, Baton twirling, Mountaineering, Flying, Archery

Introduction: My name is Kimberely Baumbach CPA, I am a gorgeous, bright, charming, encouraging, zealous, lively, good person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.